Den Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrpersonen steht eine "Mobile Schulsozialarbeit" zur Verfügung.

Das Konzept der Mobilen Schulsozialarbeit beschränkt sich nicht etwa auf Gewaltprävention, sondern deckt thematisch alle zurzeit wichtigen Bereiche ab.

Beispiele:

  • Früherkennung und Frühintervention
  • Konfliktlösung
  • Begleitung in Krisen
  • Themenspezifische Klassen- und Gruppenarbeit
  • Mithilfe bei der Vernetzung zwischen Schule und Jugendarbeit

 

Auch Sie und Ihre Kinder können das Angebot nutzen, zum Beispiel bei persönlichen und sozialen Herausforderungen.

Beispiele:

  • Disziplinarische Schwierigkeiten
  • Konflikt- und Gewaltsituationen
  • Fragestellungen bei ungenügenden Schulleistungen
  • Probleme im familiären Umfeld
  • Freizeitgestaltung, Sucht, Integration

 

Als Ansprechpersonen, welche Sie bei Bedarf via Schulleitung oder direkt kontaktieren können, stehen folgende Berater zur Verfügung:

 

Schulstandorte Kleinwangen, Alp/Ey und den Kindergarten HBI

Thomas Richter

 

Thomas Richter
Institutsleiter SIG

Telefon 079 672 57 24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Schulstandorte HBI (Primarschule) und HBII (Sek. I)

Martin Küpfer

 

Martin Küpfer
Regionalleiter SIG und Sozialpädagoge

Telefon 079 170 65 49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.